IM NOTFALL STEHT DER PLAN.
Globale Krisen, Naturkatastrophen, zunehmende Hacking-Angriffe. IT-Systeme sind heute mehr denn je verschiedensten Bedrohungen ausgesetzt. Ein teilweiser oder gar totaler Ausfall richtet nicht nur großen Schaden an, sondern beeinträchtigt auch die Handlungsfähigkeit. Um der Komplexität von Infrastrukturen, Standards und Normen gerecht zu werden, kommt die sichere Notfallplanung nicht ohne professionelles Tool aus, insbesondere wenn Sie Betreiber einer kritischen Infrastruktur sind. Das spart Zeit, Nerven und Ressourcen – und ermöglicht Ihnen den schnellen, sicheren Neustart.
Maßgeschneiderte Lösung
Transparente Prozesse
Zentrale Datenpflege
DSGVO konforme Dokumentation
SO GEHEN WIR VOR.
PROZESS-
ANALYSE
Nach der Identifizierung der Kernprozesse in Ihrem Unternehmen, definieren wir deren Kritikalität sowie legen mögliche Ausfallszenarien fest.
SCHADENS-
FOLGEN
Im Anschluss beschreiben wir die Auswirkungen, die beim Ausfall der definierten Prozesse eintreten können.
RECHTLICHE
AUFLAGEN
Rechtliche Auflagen und vertragliche Verpflichtungen für bestimmte Notsituationen ziehen wir ebenfalls in die Betrachtung ein.
PERSONAL-
AUSWAHL
Mit der Auswahl interner wie externer Mitarbeiter, die im Notfall zum Einsatz kommen, wird die Verantwortung für die Wiederherstellung des Systems klar definiert.
PERSONAL-
ZUTEILUNG
Anschließend werden die Aufgaben für den Notfall verteilt und die ausgewählten Mitarbeiter Krisenstäben und Notfall-Teams zugeordnet.
DOKUMENT-
ERFASSUNG
Wir erfassen alle notwendigen Informationen und Dokumente (z. B. Handbücher, Lizenzurkunden, Lage- und Raumpläne) und importieren diese in das Notfallsystem.
INFRASTRUKTUR-
ERFASSUNG
IT-Systeme, Räume, Gebäude, Anwendungen, Schnittstellen und organisatorische Maßnahmen: In dieser Phase erfassen wir alle Systeme, die für den Wiederanlauf relevant sind.
INFRASTRUKTUR-
ZUTEILUNG
Zur Erstellung der Prozeduren für den Wiederanlauf des Gesamtsystems verknüpfen wir schließlich die erfasste IT-Infrastruktur mit allen unternehmenskritischen Prozessen.
INDITOR® BSI/ISO
Softwarelösung zum Aufbau und dem Betrieb eines ISMS nach der IT-Grundschutz-Methode bzw. ISO/IEC 27001.
INDART PROFESSIONAL®
Softwarelösung zum Aufbau und zur Pflege einer prozessorientierten IT-Notfallplanung.
INPRIVE®
Softwarelösung zur Dokumentation des Datenschutzes gemäß der EU-DSGVO.

INFORMATIONSSICHERHEITS-MANAGEMENTSYSTEM MIT INDITOR®
Die langfristige, nachhaltige Definition, Steuerung und Gewährleistung von Informationssicherheit im Unternehmen lässt sich mit einem Informationssicherheits-Managementsystem, kurz: ISMS, realisieren. Geregelt je nach Branche durch entsprechende Zertifizierung. Ein solches ISMS erleichtert nicht nur abteilungsübergreifendes Arbeiten, sondern zeigt komplexe Informationsstränge auf, die systematisch für die Projektarbeit genutzt werden können. Die IT-Notfallplanung, als zentraler Bestandteil eines ISMS, garantiert die Verfügbarkeit der Daten.
Mit INDITOR® BSI/ISO bieten wir Ihnen eine bewährte der Softwarelösung zu Aufbau und Betrieb eines Informationssicherheits-Managementsystem gemäß ISO/IEC 27001 an. Auf Basis dieses Tools lässt sich ein solches System zügig realisieren, das Ihnen unter anderem das zentrale Management von Dokumenten, Risikoanalyse, -bewertung und -behandlung, Maßnahmen und Aufgaben sowie Audits ermöglicht. Ein weiterer Vorteil: einmal angelegt, lässt sich die Datenbasis zu Infrastruktur, Prozessen und Personal auch für Notfallplanung und Datenschutz nutzen.



Industrie
Öffentliche Einrichtungen
Krankenhäuser
So funktioniert der sichere Download:
Füllen Sie das Formular mit einer gültigen und aktiven E-Mail-Adresse aus.
Falls uns noch keine Einwilligung zur Kontaktaufnahme vorliegt, erhalten Sie eine automatisierte E-Mail, in der Sie bitte den Link klicken. Diese Einwilligung können Sie natürlich jederzeit widerrufen.
Sie erhalten von uns eine E-Mail mit dem entsprechenden Download-Link. Fertig.